Stadtwaage
Hanseatisches Herz
Aus der wirtschaftlichen Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert stammt der prächtige Backsteinbau der Bremer Stadtwaage. Alle Handelnden, die mit ihren Weserkähnen an der Balge festmachten, brachten ihre Waren hierher, um sie einheitlich wiegen und verzollen zu lassen.
Der mit Sandstein verzierte Bau mit prächtiger Renaissancefassade war das Werk des Bremer Steinhändlers Lüder von Bentheim.
Auch wenn die Stadtwaage im zweiten Weltkrieg beinahe vollständig zerstört wurde, konnte die Fassade unter Verwendung der alten Steine in ihrer ursprünglichen Form rekonstruiert werden.